Steinmeier zu Besuch in Ballenstedt
Frank-Walter Steinmeier besucht die Partnerstadt Ballenstedt
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat am Montag die Kronberger Partnerstadt Ballenstedt am Harz besucht. Diese beteiligt sich neben neun anderen Kommunen bundesweit am Programm „Jugend entscheidet“ der Hertie-Stiftung.
Gefragt sind Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren. Diese können ihre Vorschläge zur Verbesserung der Lebensqualität einbringen bzw. Ideen, wie Ballenstedt attraktiver gestaltet werden könnte. Entsprechende Projekte werden dann im Stadtrat abgestimmt. Die Jugendlichen werden produktiv eingebunden, lernen, wie Demokratie funktioniert und dass ihre Stimme zählt.
Der Bundespräsident betonte die Wichtigkeit dieser Impulse durch die Jugendlichen und sagte an alle Generationen gerichtet, man brauche Zeit und Geduld „echte Gespräche zu führen“ und dem anderen zuzuhören. „Alle Heranwachsenden sollen sich gesehen und gehört fühlen“
Auch Bürgermeister Dr. Michael Knoppik freut sich über die Mitwirkung der Jugend und auf neue Ideen. Diesen steht er positiv gegenüber: Immerhin seien 20 Prozent aller Einwohner von Ballenstedt jünger als 20 Jahre – das Durchschnittsalter des Stadtrats liege jedoch bei 64.
Rundbrief August
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
nach langer, unfreiwilliger Ruhepause würden wir uns gerne am Dienstag, 14.9., 17:30 Uhr, mit Ihnen zum „Handkäs‘-Essen“ im „Schützenhof“ (Ecke Katharinen-/Friedrich-Ebert-Straße) treffen. Es würde uns sehr freuen, viele von Ihnen wieder zu sehen! Wir hoffen auf schönes Wetter, um draußen sitzen zu können. Der Gartenbereich ist aber auf jeden Fall überdacht! Für alle Teilnehmer/innen gilt die Regel, geimpft, genesen oder negativ getestet.
Bitte geben Sie mir kurz per E-mail an moeller-kronberg@t-online.de eine Rückmeldung, ob Sie, bzw. wieviele Personen, teilnehmen.
Unsere sozialen Aktionen haben wir über alle Monate hinweg weiter geführt. Sei es der Schuhkauf im Herbst und im Frühjahr für Kinder aus finanziell schwachen Familien, die Carepakte am Jahresende oder Nachhilfeunterricht für Jugendliche/Kinder. Ein Schüler aus der Abgangklasse konnte durch diese gezielte Hilfe seinen Abschluß erreichen. Der Bibliothek von Ballenstedt konnten wir einen Betrag für Leseförderung von Vorschulkindern zur Verfügung stellen und für zwei kleine Schulmädchen aus der 2. Klasse wurde eine Ferienfreizeit mitfinanziert.
Ganz besonders erfolgreich war die Sammelaktion für den an MS erkrankten Enrico Steinemann aus Ballenstedt. Er benötigt das Geld für eine Stammzellentherapie, die von der Kasse nicht bezahlt wird. Wir hatten -auch über die Presse – darüber informiert und haben Spenden in Höhe von fast € 12.000,– erhalten. Ein großartiges Ergebnis; ein herzliches Dankeschön an alle Spender! Die Aktion läuft weiter und wir freuen uns über jede weitere Spende auf Konto unseres Partnerschaftsvereins bei der Frankfurter Volksbank, IBAN DE06 5019 0000 6000 6966 66 (gerne gegen Spendenquittung). Übrigens: Es wurde nicht nur gesammelt, wir selbst haben die Spenden großzügig abgerundet.!
Stolz können wir auch auf unsere neue Homepage sein, die wir auf Initiative unserer Schatzmeisterin Daniela Münch neu gestalten konnten. Frau Münch konnte dafür Fördermittel generieren. Auch setzt Daniela sich äußerst engagiert ein für eine Jugendbegegnung – ein Fußballturnier – das an einem Wochenende im Mai 2022 in Kronberg stattfinden soll. Dafür hat sie bereits über diverse Spendenportale von Sparkassen und Firmen die stolze Summe von € 4.500,– gesammelt.
Aber auch kleine Zuwendungen werden mit Freude entgegengenommen. So kümmern sich unsere Vorstandsmitglieder Steffi Meichle-Lindenberg und Gordon Stolze um Sachspenden für das Projekt „Werkstatt Modelleisenbahn“ der Hort-Kinder aus der Friedericken-Grundschule in Ballenstedt. Geplant ist, die Stadt Ballenstedt und die Stadt Kronberg auf je einer Platte entstehen zu lassen und beide Platten symbolisch durch eine Brücke zu verbinden.
Außerdem gibt es ein neues, kleines Projekt, für diejenigen, die einen Drucker bestitzen: Um einem behinderten Kind zu helfen, sammeln wir leere Tintentenpatronen. Diese können bei mir gelegentlich abgegeben werden. Für jede Patrone bekommt die Familie 1 € und bevor sie im Müll landet, kann man ein gutes Werk tun!
Es wäre uns eine große Freude, Sie beim „Handkäs-Essen“ zu sehen: Wir setzen große Hoffnung darauf, dass bald Normalität einkehrt, damit unser Verein wieder auf Touren kommt!
Sehr herzliche Grüße sendet Ihre Brigitte Möller
Hausbrand in Ballenstedt
Aktuell, 15.07.2021: Ein Wohnhaus in der Allee in Ballenstedt wurde durch einen Brand am Donnerstagmorgen zerstört. Das Feuer war in den frühen Morgenstunden ausgebrochen, die Ursache ist unbekannt.
Die Bewohner, die sich auf ein Vordach geflüchtet hatten, wurden mit Hilfe eines Hubsteigfahrzeugs von der Feuerwhr gerettet.

Eine riesige, bis in den Himmel ragende Rauchsäule über Ballenstedt war am Morgen bis in die umliegenden Ortschaften zu sehen.
Gemäß den vorliegenden Informationen ist das Gebäude komplett abgebrannt. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden auf ca. 80.000 Euro.
Obdachlos wurde eine 4-köpfige Familie, die alles verloren hat, da das Gebäude nicht versichert war.
Finanzielle Hilfe wird dringend benötigt!
Unser Spendenkonto: Partnerschaftsvereins Kronberg-Ballenstedt e.V.
bei der Frankfurter Volksbank, IBAN DE06 5019 0000 6000 6966 66
Spendenquittungen können ausgestellt werden!
situs hk
situs toto
link slot gacor
situs toto
situs togel
rtp slot
bento4d
bento4d
bento4d
slot gacor
bento4d
situs toto
situs togel
bento4d
rtp slot
situs hk
situs slot
bento4d
bento4d
slot gacor
link alternatif
bento4d resmi
Daftar Bento4d
toto togel
slot gacor
link slot
link slot
toto slot
slot thailand
situs togel
situs toto
situs hk
situs toto
situs toto
situs bola
bento4d
bento4d
bento4d
slot gacor
toto togel
toto slot
slot gacor
slot gacor
slot thailand
slot gacor
slot gacor
situs toto
slot gacor maxwin
slot gacor
link slot
slot gacor terpercaya
situs slot
https://desarintis.id
toto togel
situs toto
toto togel
Glückliche Kinder
Wo ich anfange Brücken zu bauen, bin ich nie allein“
Mit großer Freude und Spannung nahmen die Kinder des Hort 1 eine große Auswahl an weiteren Materialien zur Gestaltung der Eisenbahnplatte und Weiterführung des Projektes „Werkstatt Modelleisenbahn“ durch Herrn Gordon Stolze (stellvertretender Vorsitzender Partnerschaftsverein Kronberg) in Empfang.
Dank der persönlichen Spende der 1. Vorsitzenden Frau Dr. Philippi und anderen Spendern kann das Projekt „Werkstatt Modelleisenbahn“ in die nächste Runde gehen. Von der Tischlerei Didlaukat wurde uns hierfür bereits eine Zweite neue Platte für den Aufbau gesponsert, so dass die Gestaltung des neuen Bahnabschnittes beginnen kann.Geplant ist, die Partnerstadt Kronberg auf der Zweiten Platte entstehen zu lassen (Abweichungen vom Original seien hierbei verziehen) und beide Platten bzw. entstandeen Städte symbolisch durch eine Brücke zu verbinden.Auf diesem Weg möchten wir uns, vor allem auch im Namen der Kinder, ganz herzlich bei allen Unterstützern unseres Modelleisenbahnprojektes bedanken.
2013
5.2.2013:
Karl-Heinz Meyer, Ballenstedt, hält mit vielen Bilddokumenten in Kronberg einen Vortrag zum Thema „Das Haus Anhalt in Ballenstedt Gestern und Heute“. Dabei geht es um das Haus Anhalt und der eng damit verbundenen geschichtlichen Bedeutung Ballenstedts und u.a. auch um verwandtschaftliche Beziehungen des Hauses Anhalt zur Kaiserin Friedrich – Gemahlin des 88-Tage Kaisers, die ihren Lebensabend in Kronberg verbrachte. (Gemeinschaftsveranstaltung von „Verein für Geschichte, Kronberg“ und PSV)
15.3.2013:
Jahreshauptversammlung des PSV in Kronberg mit Vorstellung des Programms im Jubiläumsjahr 2013
19.-21.4.2013:
Vertreter beider PSV fahren zum 40jährigen Jubiläum Le Lavandou an die Côte d’Azur und beteiligen sich mit einem eigenen Stand am dortigen Marktfest. Auch Ballenstedts Bürgermeister Dr. Michael Knoppik und Mitarbeiter sowie viele Vertreter der anderen Kronberger Partnerstädte folgen der Einladung der Stadt Le Lavandou und des PSV Le Lavandou-Kronberg zu einem großen „europäischen Familienfest“.
11.5.2013:
Die Stadt Kronberg und ihre vier PSV beteiligen sich mit einem Informationsstand (Präsentation der Partnerregionen) am Europatag des Hochtaunuskreises in Friedrichsdorf.
1.6.2013:
„Guldentaler Wein unter Kronberger Laternen“ – Veranstaltung anlässlich der 40jährigen Freundschaft zur Weinbaugemeinde Guldental mit Beteiligung der vier PSV, die an den Informationsständen neben Guldentaler Wein „Regionaltypisches aus der Partnerstadt“ anbieten (Organisation „Aktionskreis Lebenswerte Altstadt“, „Verein Tourismus in Kronberg“, Laternenwegführung der 1. Kronberger Laienspielschar)
14.-21.6.2013:
Der PSV organisiert eine Busreise , die zunächst nach Ballenstedt zum 25jährigen Jubiläum der Verschwisterung beider Städte führt und danach weiter in den Spreewald / Niederlausitz mit einem Abstecher ins polnische Brody.
15.-16.6.2013:
Etwa 100 Kronberger reisen zum Jubiläumswochenende nach Ballenstedt. Dort wird mit der Einweihung der „Kronberger Straße“, der Herausgabe eines Sonderpoststempels, einer Festschrift und vielem mehr im Rahmen eines großen Bürgerfestes das 25jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Kronberg und Ballenstedt entsprechend gewürdigt. (s. Bericht im Anhang 2013)
29.6.2013:
Der PSV organisiert ein Treffen ehemaliger Ballenstedter Azubis, die seinerzeit mit Unterstützung des PSV, vor allem der Eheleute Möller, in Kronberg und Umgebung eine Berufsausbildung beginnen konnten. Viele folgen der Einladung mit Partnern und Kindern zu einem fröhlichen Familienfest (rund 100 Teilnehmer)
(s. Bericht im Anhang 2013 und Joachim John im Anhang 1990)
September 2013:
Heinz Becker, Mitglied des MGV Kronberg und MCO Ballenstedt, Ehrenvorsitzender des MCO, stirbt nach langer schwerer Krankheit. Durch sein Engagement hat er wesentlich dazu beigetragen, die Verbindung beider Chöre über viele Jahre aufrecht zu erhalten und zu pflegen. Zur Beisetzung kommen Vertreter des Männerchores Opperode nach Kronberg.
11.-13.10.2013:
25jähriges Jubiläum Kronberg-Ballenstedt in Kronberg, rund 100 Gäste aus dem Harz werden erwartet.
Einweihung der „Ballenstedter Straße“, Herausgabe einer Dokumentation zur 25jährigen Städtepartnerschaft u.a.
2013:
Weitere Termine des partnerschaftlichen Miteinanders stehen für 2013 bereits fest:
29.11.-1.12.2013:
Weihnachtsmarkt in Ballenstedt mit Beteiligung beider PSV
6.-8.12.2013:
„Partnerschaftsabend“, Weihnachtsmarkt in Kronberg mit Beteiligung beider PSV und gemeinsame große Weihnachtsfeier aller Gäste aus Ballenstedt und Mitgliedern des PSV Kronberg
Mitleid alleine genügt nicht…
… wir bitten um Hilfe !

Der Partnerschaftsverein Kronberg-Ballenstedt e.V. sammelt Spenden für Enrico Steinemann (44) aus Ballenstedt am Harz, den die Diagnose „Multiple Sklerose“ hart getroffen hat.
Für den ehemaligen Hobby-Fußballer ist jeder neue Tag ein Tag ins Ungewisse. Ein neuer Schub, weitere Verschlechterungen. Die Lähmungserscheinungen schreiten fort.
Aber Enrico Steinemann will nicht als Pflegefall im Rollstuhl enden, er kämpft. Und er hat ein großes Ziel: Eine Stammzellentherapie, die das kranke Immun-system zerstören soll. Seit gut acht Jahren wird diese Methode angewandt, in Russland, USA, Italien … und an einem Ort in Deutschland, in Heidelberg. Die Erfolgsquote, im Nachhinein wieder ein normales Leben führen zu können, liegt bei 98 %.
Das Problem ist, dass diese Behandlung, die sich über mehrere Wochen hinzieht, sehr kostspielig ist und die Krankenkassen die Kosten dafür nicht übernehmen.
Durch unseren Aufruf sind inzwischen über 10.000, – Euro zusammengekommen, wobei der Partnerschaftsverein zusätzliche eine größere Spende aus eigenen Mitteln beisteuert. Auch in Ballenstedt selbst wird gesammelt.
Wir wären ALLEN dankbar für weitere Unterstützung: Vielleicht gibt es ein Event, bei dem in Ihrem Verein gesammelt werden kann??
Wir können einem Menschen helfen, den wir persönlich kennen und schätzen!
Unser Spendenkonto ist bei der Frankfurter Volksbank
IBAN DE06 5019 0000 6000 6966 66
BIC: FFVBDEFF
Stichwort: Enrico Steinemann
Spendenquittungen können ausgestellt werden.
Geschäftsstelle: Brigitte Möller, Hartmuthstraße 2, 61476 Kronberg im Taunus
Tel. 06173-7459 – Fax: 06173-4178 – eMail: moeller-kronberg@t-online.de