Ballenstedt – offener Jahresempfang im Schlosshof
GEMEINSINN Zum zweiten Mal richten Stadt und Kirchenkreis Ballenstedt gemeinsam einen offenen Jahresempfang im Schlosshof aus.
VON UWE KRAUS
BALLENSTEDT/MZ – Die Regenschir-me werden aufgespannt und eine schützende Überdachung ge-sucht. Auch wenn der Kirchen-kreis Ballenstedt zum zweiten Mal Mitveranstalter des gemein-samen offenen Jahresempfang im Schlosshof ist und Bürgermeister Michael Knoppik am Samstag Stoßgebete zum Himmel gesandt hat, ein kräftiger Regenschauer unterbricht trotzdem für 20 Mi-nuten das Programm.
Kronberger Frauenpreis für Brigitte Möller
Die Stadt Kronberg hat auf Vorschlag der Kronberger Frauenverbände den diesjährigen Frauenpreis an Brigitte Möller „für besonderes Engagement auf sozialem und kulturellen Gebiet sowie in der Frauen- und Familienarbeit“ verliehen. Brigitte Möller, die Ehefrau des 2008 verstorbenen Kronberger Bürgermeisters und Ballenstedter Ehrenbürgers, Rudolf Möller, ist auch in Ballenstedt bekannt. Sie wirkt seit Jahrzehnten ehrenamtlich und auf herausragende Weise für das Gemeinwohl. Neben mannigfachen anderen Tätigkeiten war sie von 1988 an in die Partnerschaftsarbeit Kronberg-Ballenstedt integriert.
Daniela Münch, eine junge Ballenstedterin die in Kronberg lebt, führ–te in ihrem Grußwort aus: „Ich kam damals im Oktober 1990 mit einer größeren Gruppe in einem klapprigen Bus für zwei Tage nach Kronberg, um mir eine Auswahl von Ausbildungsmöglichkeiten an–
zuschauen. Danach ging alles sehr schnell. Innerhalb von einer Woche (!) haben wir Jugendlichen Ballenstedt verlassen und hier in Kronberg einen Neuanfang gestartet.
Brigitte Möller war von Anfang an eine der treibenden Kräfte im Partnerschaftsverein und bei der Betreuung der Jugendlichen. Das erste Jahr der Jugendlichen war sicher eine sehr intensive Zeit für alle damals Beteiligten. Auch nach meiner Ausbildung haben wir uns immer gesehen und hatten Kontakt. Jetzt sind mittlerweile knapp 32 Jahre vergangen. Das kann man manchmal gar nicht glauben! Auch wir Jugendlichen von damals haben mittlerweile graue Haare.
Mit Brigitte hatte ich seit vielen Jahren einen freundlichen Kontakt, aber seit meiner Mitarbeit im Partnerschaftsverein Kronberg haben wir ein intensives Arbeitsverhältnis aufgebaut. Dr. Ursula Philippi und Brigitte Möller sind das Herz des Partnerschaftsvereines.
Brigitte ist jemand, bei dem die Fäden zusammenlaufen. Sie hat eine klabenserfahrung ist nicht zu unterschätzen, daraus konnte man schon viel lernen. Da Brigitte auch oft in Ballenstedt ist, hat sie einen direkten Draht zu dem Ballenstedter Partnerschaftsverein und dem dortigen Bürgermeister. Anlässlich ihres 75. Geburtstages im letzten Jahr hat sie für einen jungen Mann in Ballenstedt Spenden gesammelt. Er hat MS und wird in naher Zukunft mehr medizinische Hilfe benötigen, die eben nicht immer von der
Krankenkasse getragen wird. Unfassbare 12.230 € gingen nach Ballenstedt! In über 30 Jahren Partnerschaftsverein wurde viel bewegt und unterstützt.
Am Anfang ging es um die unzähligen Ballenstedter, die hier eine neue Heimat gefunden haben und dann mit den Jahren um soziale Aufgaben in Ballenstedt.
Brigitte Möller hält die Tradition des Partnerschaftsvereins am Leben, ist offen für Veränderungen und hat neue Ideen. Es ist kaum zu glauben, dass sie schon 76 Jahre alt ist. So viel Dampf haben nicht viele Menschen! Zusammen sind wir sehr stolz auf erreichte Dinge in Ballenstedt.
Unser aktuellstes Projekt ist ein Treffen der Fußballvereine in Ballenstedt. Eine Jugendgruppe des EFC Kronberg von rund 20 Personen fährt am Wochenende 09./10.07. nach Ballenstedt und freut sich auf ein sportliches Event mit Gleichaltrigen der Askania Ballenstedt.
Ziel ist es, dass sich daraus eine Tradition entwickeln kann. Kronberger Firmen und andere Sponsoren machen dieses Treffen möglich.“
Auch der Ballenstedter Bürgermeister Michael Knoppik gratulierte sehr herzlich und sprach seinen Dank und seine Anerkennung aus.
Rundbrief 14. Juli 2022
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
für Mittwoch, den 27. Juli um 17:30 Uhr, laden wir sehr herzlich ein zum „Handkäs‘-Essen“ in den
„Schützenhof“ (Ecke Katharinen-/Friedrich-Ebert-Straße). Es würde uns sehr freuen, viele von Ihnen wiederzusehen! Wir können dort auf jeden Fall draußen sitzen. Der Gartenbereich ist überdacht!
Für eine kurze Rückmeldung per E-Mail an moeller-kronberg@t-online.de ob Sie kommen werden, wären wir dankbar, um dem Wirt eine Nachricht zu geben.
Unsere sozialen Aktionen haben wir über alle Monate hinweg weitergeführt. Sei es der Schuhkauf im Herbst und im Frühjahr für Kinder aus finanziell schwachen Familien, die Carepakte am Jahresende oder Nachhilfeunterricht für Jugendliche/Kinder. Was uns besonders freut ist, dass am vergangenen Wochen-ende eine Kinder-/Jugendgruppe unseres EFC Kronberg bei der „Askania“ in Ballenstedt zu Gast war und sich dort sehr wohl gefühlt hat (siehe beigefügten Bericht unseres jungen Vorstandsteams Daniela Münch und Steffi Lindenberg-Meichle). Wir freuen uns bereits auf die Austauschbegegnung in Kronberg!
Besonders herzlich laden wir Sie ein zu unserem Halbtagesausflug, der am Mittwoch, dem 14. September nach Mainz, Ginsheim und zum Brauhaus Castell führt: Die Fahrt startet um 12:40 Uhr ab Kronberg-Oberhöchstadt (Haltestelle vor St. Vitus) und um 12:50 Uhr in Kronberg-Mitte (Haltestelle bei der Esso-Tankstelle) Zunächst gibt es einen Aufenthalt in Mainz zur freien Verfügung
(kleiner Stadtbummel, Kaffeetrinken), dann geht es weiter zur Ginsheimer Schiffsmühle, die wir besichtigen. Der Abschluß ist geplant im Brauhaus Castell, dort ist unser Kronberger „Friedel“ (Friedrich) Schulte der Braumeister und der Chef! Neben Bier gibt es natürlich auch leckere Speisen.- Die Fahrt kostet inkl. Besichtigung der Schiffsmühle 28,– € pro Person. Anmeldung ab sofort über Mail an moeller-kronberg@t-online.de oder über Telefon 06173-7459. Es wäre uns eine große Freude, wenn Sie an dem Ausflug teilnehmen!
Überweisung bitte auf unser Konto bei der Frankfurter Volksbank –
IBAN DE06 5019 0000 6000 6966 66 Verwendungszweck: Ausflug 14.9.2022
Herzliche Grüße im Namen des Vorstandes sendet Ihnen
Ihre Brigitte Möller
Fußball – Freundschaftsspiel
Fußball – Freundschaftsspiel in Ballenstedt
Ein tolles Wochenende in Ballenstedt
Mit großer Freude war es dem „Partnerschaftsverein Kronberg – Ballenstedt“ zusammen mit dem „EFC Kronberg“ und dem „FSV Askania Ballenstedt“ gelungen, ein Fußball – Freundschaftsspiel in Ballenstedt zu organisieren. Auf Initiative von Frau Daniela Münch wurden zahlreiche Kontakte geknüpft und kräftig Geld gesammelt.
Am Samstag, dem 09.07.2022, starteten die Kronberger Kinder, in 2 Bussen der Stadt Kronberg, Richtung Ballenstedt. Nachdem dort das große Gemeinschaftszelt eingerichtet wurde, lernten sich die Kinder beim gemeinsamen Pizzaessen kennen und waren danach sofort auf dem Fußballplatz verschwunden.
Ab 15 Uhr startete das Fußballspiel auf dem Jahnsportplatz mit dem Kronberger „EFC“ und dem „FSV Askania“. Es wurden durchmischte Gruppen mit Ballenstedter und Kronberger Kindern zusammengestellt, um das schnellere Kennenlernen und ein gemeinsames Spielen zu fördern.
Die Kinder aus Kronberg übernachteten nach dem Grillen zusammen in einem großen Zelt, das von der Feuerwehr Ballenstedt zur Verfügung gestellt wurde. Das ver-sprochene Lagerfeuer musste aufgrund des Windes leider ausfallen.
Am Sonntag bereitete der „FSV Askania“ ein tolles Frühstück für die Kronberger Kinder vor und es erwartete die Kinder eine spannende Führung von Detlef Heydecke, durch das Ballenstedter Schloss, inkl. Film im Kino des Filmmuseums.
Dem „Partnerschaftsverein Kronberg – Ballenstedt“ liegt der Austausch mit der Partnerstadt im Harz sehr am Herzen. Vor allem die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, Familien, sozialen Projekten, sowie verschiedene Treffen zwischen Vereinen und den Ballenstedtern stehen im Vordergrund. Wir bedanken uns bei allen Helfern, Vereinen und Sponsoren, die dieses Wochenende mit ihrer Unterstützung ermöglichten. Besonderer Dank gilt natürlich unseren Freunden aus dem „Partnerschaftsverein Ballenstedt – Kronberg“ die uns bei dem Treffen mit Kuchen und Waffeln überraschten, dem „FSV Askania Ballenstedt“ für die gemeinsame Umsetzung dieses tollen Wochenendes und dem „EFC Kronberg“. Vielen Dank auch an die Feuerwehr Ballenstedt, Frankfurter Volksbank, Stadt Kronberg, Naspa – Stiftung, Rewe, Taunussparkasse, Sparda – Bank, Dingeldein Stiftung Kronberg, Mainova, Lions Club, Procter & Gamble und weitere Sponsoren, die dieses Spiel durch Hilfe, Geld – und Sachspenden erst möglich machten!
Noch ein großes Kompliment an die Kronberger Kinder, die sehr lieb und unkompliziert waren. Die Kinder der E-Jugend sind 10-11 Jahre alt.
Es ist geplant, dass die Ballenstedter Fussballer im nächsten Jahr auf jeden Fall nach Kronberg kommen.
Bericht: Steffi Lindenberg-Meichle und Daniela Münch
Partnerschaftsverein Kronberg-Ballenstedt e.V.
Jahreshauptversammlung 2021
EINLADUNG
Hiermit laden wir ein zu unserer
Jahreshauptversammlung
am Mittwoch, den 27. Oktober 2021 um 19.00 Uhr in die Stadthalle Kronberg, Raum Feldberg
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Bericht des Vorstandes
3. Bericht der Schatzmeisterin
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Neuwahl des Vorstandes
7. Neuwahl der Kassenprüfer/in
8. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung müssen laut Satzung bis spätestens 12. Oktober 2021 eingereicht sein.
Das Protokoll der JHV 2019 wird – so weit nicht per Mail versandt – bei der Mitgliederversammlung zur Einsicht ausgelegt.
Wir würden uns freuen, möglichst viele von Ihnen zur JHV begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ursula Philippi (1.Vorsitzende)