Partnerschaftsabend Städtepartnerschaft Kronberg
Viele Menschen in Kronberg und Ballenstedt sind immer wieder engagiert und mit viel Herzblut dabei, neue Ideen zu entwickeln, Austausche und Projekte zu organisieren oder Familien und Kinder zu unterstützen – die Städtepartnerschaft mit Leben zu füllen. Hier erfüllte sich Steffi Lindenberg-Meichle einen Herzenswunsch, als es in Zusammenarbeit beider Partnerschaftsvereine gelang, die beiden weiterführenden Schulen der Orte miteinander zu verbinden. Am Wochenende vom 6.12. bis 8.12.2024 kamen 12 Schülerinnen und Schüler des „Wolterstorff Gymnasiums“ in Begleitung der Lehrerin Frau Sarapatta und Herrn Hornbogen zum Kronberger Partnerschaftsabend.
Jahrestermine 2025
Jahrestermine 2025
Termine, Termine, Termine
So., 19.01., 16:00-19:00 Uhr
11. Kronberger Neujahrsdialog
Verleihung des Bürgerpreises
in der Stadthalle / Festsaal
Gemeinschaftsveranstaltung der Stadt Kronberg und der beiden Vereinsringe
Hierzu sind alle Bürger der Stadt eingeladen!
Fr., 31.01. 16:15 Uhr
Der traditionelle Besuch des PV anlässlich laufenden Winterausstellung im Museum Kronberger Malerkolonie
Anton Burger und Hugo Kaufmann –von Kronberg an den Chiemsee (Führung R. Philippi)
verbunden mit einem kleinen Neujahrsempfang des Vereins – Tagesausklang in der Pizzeria Toscana.
Do., 06.03., 18:00 Uhr
Treffen zum beliebten
Heringsessen
im Restaurant „Haus Altkönig“, Kronberg-Oberhöchstadt
Do., 03.04., 19:00 Uhr
Jahreshauptversammlung
in der Stadthalle Kronberg, Berliner Platz, Raum Feldberg I
Sa., 26.04., 18:00 Uhr
Mitgliedertreffen
bei Fa. Hellriegel, Oberhöchstadt, In der Schneithohl 3
Gemütliches Beisammensein bei Wein und Tappas-Buffet
Wir bieten Mitfahrgelegenheit an.
Sa., 10.05.
Europa-Tag des Hochtaunuskreises in Glashütten
Die Stadt Kronberg beteiligt sich gemeinsam mit den 4 Partnerschaftsvereinen mit einem Informationsstand.
Sa.24.05. – So.25.05.
Fussball-Turnier
mit Ballenstedter und Kronberger Jugendlichen auf dem Gelände der SGO
Di., 27.05. – Mo., 02.06.
Jahresfahrt des PV nach Ballenstedt und Umgebung
anlässlich des 35-jährigen Bestehen beider PVs
Mi., 02.07., 17:00 Uhr
Gräber erzählen Geschichte – Kronberger Ehrenbürger und interessante Persönlichkeiten der Stadt (R.Philippi)
Spaziergang über den Friedhof Kronberg / Frankfurterstr.. anschließend gemütlicher Tagesausklang
Fr., 22.08., 17:00 Uhr
Der PV-Vorstand kocht und lädt die Mitglieder zum gemeinsamen
Handkäs‘-Essen in der Dingeldein-Scheune
ein (wahlweise Kartoffelsalat mit Frankfurter Würstchen).
Anmeldung bei Brigitte Möller mit Angabe des Essenswunsches
Do., 07.11., 18:00 Uhr
Treffen zum Gänse- und Wildessen
im Restaurant „Haus Altkönig“, Kronberg-Oberhöchstadt
(Jahresabschlusstreffen der PV-Mitglieder)
Fr., 28.– So., 30.11.
Weihnachtsmarkt in Ballenstedt
Wir Kronberger sind dort mit einem eigenen Stand vertreten
Fr., 05.12. 19:00 Uhr
„Abend der Partnerschaftsvereine“
Vorweihnachtliches Treffen mit Gästen aus allen 4 Partnerstädten Kronbergs (Veranstalter Stadt Kronberg; nur für geladene Gäste).
Neben anderen Gästen aus Ballenstedt möchte wieder eine Chor-Gruppe des Wolterstorff-Gymnasiums dazu nach Kronberg kommen.
Sa./So., 06. – 07.12.
Teilnahme am Kronberger Weihnachtsmarkt
(unser Stand ist – wie immer – im Recepturhof)
Am benachbarten Stand aus Ballenstedt werden wieder regional-typische Spezialitäten aus dem Harz angeboten.
Gäste sind zu allen Veranstaltungen – soweit nicht anders angegeben – herzlich willkommen.
Herzliche Grüße von Ihrem Vorstandsteam
Ursula Philippi, Brigitte Möller, Daniela Münch, Felicitas Hüsing, Steffi-Lindenberg-Meichle, Heidrun Linnen
Jahrestermine 2024
Jahrestermine 2024
Termine, Termine, Termine
So., 14.01., 16:00-19:00h
10. „Kronberger Neujahrsdialog 2018“
in der Stadthalle / Festsaal,
Gemeinschaftsveranstaltung der Stadt Kronberg und der beiden Vereinsringe
Verleihung des Bürgerpreises
Hierzu sind alle Bürger der Stadt eingeladen!
Di., 06.02., 16:30h
Führung mit kleinem Sektempfang im Museum Kronberger Malerkolonie in der Villa Winter.
Robert Philippi wird die Gruppe durch die Ausstellung anlässlich des 150. Geburtstages von Fritz Wucherer führen. – Tagesausklang in der Pizzeria Toscana.
Do., 15.02., 18:30h
Treffen zum Heringsessen
im Restaurant „Haus Altkönig“,
Kronberg-Oberhöchstadt
Fr., 22.03., 19:00h
Jahreshauptversammlung
in der Stadthalle Kronberg, Berliner Platz
Raum Feldberg I
Sa, 04.05., 11:00-16:30h
Europa-Tag des Hochtaunuskreises in Schmitten
Die Stadt Kronberg beteiligt sich gemeinsam mit den 4 Partnerschaftsvereinen mit einem Informationsstand. Der PV Kronberg-Ballenstedt
wird die beliebte Soljanka zum Verkosten anbieten.
Do., 16.05.
Ausflug des PV „Hessen a la carte – Kulturelles, Kulinarisches, Köstliches“
zur Käsescheune nach Hungen und Kloster Arnsburg,
Abendvesper im Landhaus Klosterwald –
Sa., 18.5., ab 16:00h
50 Jahre Freundschaft mit Guldental – Veranstaltung im Rathausgarten der Stadt Kronberg
mit Beteiligung zahlreicher Vereine. Der PV bietet Schnittlauch-Brezeln sowie Quiche an
Hierzu sind alle Bürger der Stadt eingeladen!
Sa., 09.06. 30
Jahre Verschwisterung mit Porto Recanati – Festveranstaltung und „Kronberger Markt“ auf dem Marktplatz von Porto Recanati.
Der PV beteiligt sich mit einer Luftballonaktion
Fr., 21.06.
Ausflug des PV nach Frankfurt zur Besichtigung des „Alten Polizeipräsidiums“
der ehemalige Kriminalbeamte Fred Bauer plaudert aus dem Nähkästchen,
Tagesausklang in der Pizzeria Toscana –
Fr., 05.07.
Ausflug des PV nach Limburg
auf mehr als 1100 Jahre Geschichte blickt die Stadt zurück seit ihres verbrieften Siegels durch Otto I. in Quedlinburg –
Fr., 16.- So., 18.08.
Fußballturnier in Ballenstedt (Ascania Ballenstedt – EFC Kronberg)
Gemeinschaftsaktion für Spieler der E- und F- Jugend beider Fußballvereine + dem PV
Ascania Ballenstedt verbindet das Turnier mit seiner jährlichen Familienfeier mit Beteiligung des Ballenstedter PV
Sa., 24.08
Die Stadt Ballenstedt veranstaltet in diesem Jahr erstmals ein „Vereinsfest“
für und mit den örtlichen Vereinen. Beide PVs in Kronberg und Ballenstedt werden sich mit einem Gemeinschaftsstand beteiligen. Wir bieten Mitfahrgelegenheit für interessierte Mitglieder an, die gesamte Programmplanung ist noch nicht abgeschlossen (2 Übernachtungen in Ballenstedt).
Fr., 06.09. 17:00h
Der PV-Vorstand kocht und lädt die Mitglieder zum gemeinsamen
„Handkäs‘-Essen in der Dingeldein-Scheune“
ein (wahlweise Kartoffelsalat mit Frankfurter Würstchen). Anmeldung bei Brigitte Möller mit Angabe des Essenswunsches
Do., 03.10., ab 15:00h
Großer historischer Zapfenstreich der Kronberger Feuerwehr auf der Schirn.
Hierzu sind alle Bürger der Stadt eingeladen!
Vertreter der Ballenstedter Feuerwehr sind ebenfalls eingeladen, der PV plant ein kleines Rahmenprogramm für die Ballenstedter Gäste.
Stadtbote Ballenstedt
Hier finden Sie die aktuelle Ausgaben des Stadtboten aus Ballenstedt.
2025
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 01 2025
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 02 2025
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 03 2025
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 04 2025
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 05 2025
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 06 2025
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 07 2025
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 08 2025
2024
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 01 2024
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 02 2024
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 03 2024
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 04 2024
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 05 2024
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 06 2024
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 07 2024
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 08 2024
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 09 2024
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 10 2024
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 11 2024
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 12 2024
2023
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 01 2023
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 02 2023
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 03 2023
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 04 2023
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 05 2023
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 06 2023
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 07 2023
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 08 2023
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 09 2023
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 10 2023
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 11 2023
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 12 2023
2022
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 12 2022
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 11 2022
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 10 2022
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 09 2022
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 08 2022
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 07 2022
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 06 2022
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 05 2022
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 04 2022
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 03 2022
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 02 2022
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 01 2022
2021
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 12 2021
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 11 2021
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 10 2021
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 09 2021
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 08 2021
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 07 2021
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 06 2021
Ballenstedter Stadtbote, Ausgabe 05 2021
Rundschreiben 2023
Liebe Mitglieder,
liebe Freunde der Städtepartnerschaft Kronberg-Ballenstedt,
sehr geehrte Damen und Herren,
nach der gefühlt endlos langen Corona-Pause konnte der Partnerschaftsverein Kronberg-Ballenstedt, wie schon im letzten Jahr, auch am vergangenen Wochenende wieder mit einem Stand am Kronberger Weihnachtsmarkt teilnehmen. Gemeinsam mit Gästen aus allen 4 verschwisterten Städten wurde dieser traditionelle Markt am Vorabend erneut mit einem großen Treffen in der Stadthalle festlich eingeläutet. Trotz des verregneten Samstags freuten sich alle Teilnehmer auf eine wunderschöne Zeit im weihnachtlich geschmückten Kronberg. Besonders unser stimmungsvoll dekorierter Stand im Recepturhof lockte viele Besucher zum Verweilen – ebenso wie die benachbarte Ballenstedter Hütte, wo neben regional-typischen Produkten gleichzeitig für den Ostharz als lohnendes Urlaubsziel geworben wurde.

Ballenstedt im Advent

Weihnachtsmarkt in Kronberg

Recepturhof lockte viele Besucher
Die Tage um den Kronberger Weihnachtsmarkt waren auch für den Partnerschaftsverein Kronberg-Ballenstedt der Abschluss eines wieder ereignisreichen Jahres. Begonnen hatte es mit einer Einladung an alle Mitglieder für einen Besuch des Kronberger Maler Museums unter Führung von H.R.Philippi, dem zahlreiche Gemeinschaftsveranstaltungen mit den anderen drei Partnerschaftsvereinen folgten.
Höhepunkte waren sicherlich neben dem Europa-Tag des Hochtaunuskreises hier in Kronberg der gemeinsam ausgerichtete Markt in Le Lavandou bei der die Kommune auf eine 50jährige Freundschaft mit Kronberg zurückblickte, die Teilnahme an der 30-Jahr-Feier Kronberg Porto Recanati und zuletzt unsere kleine stimmungsvolle Veranstaltung zum 35jährigen Bestehen der Verschwisterung mit Ballenstedt hier im Rathaus, zu der auch alle Mitglieder eingeladen waren. In Ballenstedt gedachte man dieser lange bestehenden Freundschaft im Rahmen des städtischen Jahresempfangs auf Schloss Ballenstedt und mit einer Vernissage zu Werken unseres Mitgliedes Camilla Burk.

Europa-Tag in Kronberg

Teilnahme in Le Lavandou

35 Jahre Partnerschaft Kronberg-Ballenstedt
Mit einem Fußballwochenende inclusive Zeltlager, Grillabend und Stadtführung hier in Kronberg, an dem mit Eltern, Trainern sowie Jugendlichen aus Kronberg und Ballenstedt eine Veranstaltung für ca 70 Personen vom Partnerschaftsverein und EFC zu organisieren war, konnten wir unsere Jugendarbeit intensivieren und viel Freude bereiten.
Im kommenden Jahr wird dieses Turnier wieder in Ballenstedt stattfinden.

Freude bereitet hat der PV auch mit seinem sozialen Engagement unter anderem durch die Finanzierung von neuen Schuhen, mit der Förderung von Nachhilfeunterricht und jetzt, kurz vor Weihnachten mit dem Erfüllen von kleinen Weihnachtswünschen für Kinder aus sozial schwachen Familien.




Hans Joachim Schulze
Leider mussten wir auch im vergangenen Februar Abschied nehmen von Hans Joachim Schulze, dem langjährigen Vorsitzenden des Ballenstedter Partnerschaftsvereins, der mehr als 30 Jahre die Verbindung zwischen beiden verschwisterten Kommunen entscheiden mitgeprägt hat und nach langer Krankheit verstarb. Kurz zuvor konnte er noch die Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt entgegennehmen, eine Auszeichnung für besonderes ehrenamtliches Engagement.
Wir haben mit einer intensivierten Pressearbeit hier in Kronberg und im Ballenstedter Stadtboten für die Freundschaft zwischen beiden verschwisterten Städten geworben und am letzten Mitgliedertreffen zum Wildessen im Restaurant Haus Altkönig mit einer Dia-Schau an die großartigen Festtage vor 10 Jahren anlässlich der 25-Jahr-Feier Ballenstedt-Kronberg erinnert.
Nach längerer Krankheit und Ruhen des Vorsitzes hat sich Ursula Philippi auf der letzten Jahreshauptversammlung bei der Vorstandswahl zur Weiterführung des Vorsitzes zur Verfügung gestellt. Camilla Burk, die in dieser Zeit kommissarisch den Vorsitz ausübte und die nicht mehr zur Wiederwahl antrat, sein an dieser Stelle ganz herzlich für ihren Einsatz gedankt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Felicitas Hüsing als Beisitzerin, das Amt des/der 2. Vorsitzenden konnte nicht besetzt werden und bleibt vakant.
Auch zu Beginn des nächsten Jahres, am 6.Februar 2024, sind wieder alle interessierten Mitglieder zum Besuch der Wucherer-Jubiläums-Ausstellung im Kronberger Malermuseum (Führung Robert Philippi) eingeladen, nähere Informationen zu dieser und allen weiteren Veranstaltungen werden folgen.



Zum Schluss ein Hinweis in eigener Sache:
Die vom Partnerschaftsverein am Europatag in Kronberg zum Verkosten angebotene Soljanka der Feinkostfirma Keunecke aus Ballenstedt ist auf großes Interesse gestoßen. Wir möchten hiermit noch einige Dosen zum Verkauf anbieten (2,-€/Dose).
Sie können bei Brigitte Möller, Tel. 06173-4253 oder mobil 0171-2 46 46 91, bestellt werden.

Wir wünschen Ihnen eine schöne, friedvolle Weihnachtszeit und einen guten Start in das Jahr 2024.
Herzliche Grüße von Ihrem Vorstandsteam
Ursula Philippi, Brigitte Möller, Daniela Münch, Felicitas Hüsing, Steffi Lindenberg-Meichle, Heidrun Linnen
Jahreshauptversammlung 2022
EINLADUNG
Hiermit laden wir ein zu unserer
Jahreshauptversammlung
am Mittwoch, dem 19. Oktober 2022 um 19.00 Uhr
in die Stadthalle Kronberg, Raum Fuchstanz/Herzberg. 1. OG